
Wer seinen Ruhestand möglichst frei von Geldsorgen genießen möchte, der beginnt rechtzeitig mit Investmentfonds ein gutes Vermögenspolster zu schaffen. In diesem Artikel erkläre ich euch, warum und wie ihr das am besten macht
Investmentfonds sind eine gute Sache. Zu einer noch besseren werden sie, wenn sie die Basis der privaten Altersvorsorge bilden. Die gesetzliche Rente ist ein wesentlicher Teil der Altersvorsorge und wird sicher auch in Zukunft bleiben. Nicht ganz so sicher ist die Höhe der Rentenbezüge. Für viele Menschen stellt sich die Frage. Reicht meine Rente überhaupt aus, um meinen Lebensunterhalt und den gewohnten Standard auch im Alter halten zu können? Getreu dem Sprichwort ‚Hoffe das Beste, aber bereite dich auf das Schlimmste vor’ tut man gut daran, sich auf weniger einzustellen. Besser ist es natürlich, mit einer privaten Altersvorsorge die nötigen Vorkehrungen zu treffen, um die freieste Zeit des Lebens auch frei von Geldsorgen genießen zu können.
Und hier kommen Investmentfonds ins Spiel. Jeder Bürger tut gut daran, sich verstärkt um eine möglichst optimale private Altervorsorge zu bemühen. Investmentfonds spielen bei diesen Bemühungen eine zentrale Rolle. Zunächst gilt es für jeden von euch, das Todesfall-Risiko mittels einer Risiko-Lebensversicherung abzusichern. Vor allem, wenn ihr Familie habt. Und gleich anschließend geht es an den systematischen Vermögensaufbau. Eben mit Investmentfonds. Dazu stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Ihr besitzt bereits ein Vermögen, das zum Aufbau eines gesunden Kapitalstocks verwendet werden kann. Das schichtet ihr in Anteile an Investmentfonds um, in einer gesunden Mischung, die nach euren individuellen Anlagepräferenzen zusammengestellt wird.
Ihr baut euch durch eigene Sparleistungen und regelmäßige Erträge ein Vermögen auf, das euch für die Zeit nach der Pensionierung ein zusätzliches Einkommen sichert. Dazu eigenen sich Investmentfonds besonders gut. Zum Beispiel mit einer besonderen Form der Investmentfonds, den ‚Altersvorsorge-Sondervermögen’, mit denen ihr – auch mit staatlicher Unterstützung – euer Geld für euch arbeiten lassen könnt.
Investmentfonds sind das einfache und geniale Konzept für die Altersvorsorge
Wie hoch das zusätzliche Einkommen im Alter sein wird, hängt zum einen davon ab, wie viel ihr für eure Zukunftsvorsorge investiert. Zum anderen natürlich auch von der Dauer eures Engagements und von der richtigen Auswahl der Investmentfonds. Letzteres könnt ihr mit meinem ‚MvT-Selected-Fonds-Konzept’ ganz einfach sicherstellen. Hier gilt der Grundsatz: Je länger ihr eure Ersparnisse in Investmentfonds anlegt, desto stärker werden sie wachsen.
Das Rezept für eine gut abgerundete private Altersvorsorge mit Investmentfonds ist denkbar easy:
Die gesetzliche Rente als wichtige Basis
Eine Risiko-Lebensversicherung zur Absicherung für eure Familie
Investmentfonds zur Schaffung eines Zusatzeinkommens für eure Familie und euch nach der Pensionierung.
Sechs Gründe, warum Investmentfonds für die Altersvorsorge besonders gut geeignet sind
- Investmentfonds erschließen euch eine professionelle und gut gemanagte
Geldanlage in Wertpapieren. Sie sichern euch die Vorteile dieser Anlageform,
ohne dass ihr euch um Dispositionen und die Details des Wertpapiergeschäfts
kümmern müsst. Denn das erledigen die Manager der Investmentfonds für euch. - Investmentfonds sind eine solide Vermögensanlage. Die Auswahl der
Wertpapiere erfolgt nach dem ‚Prinzip der gesunden Ertrags- und
Risikomischung’: Es kommen nur Wertpapiere in den Fonds, die einerseits gut
Erträge abwerfen und andererseits ein Höchstmaß an Sicherheit der Emittenten
verbürgen. - Investmentfonds sind ertragreich. Sie bringen gute regelmäßige Erträge und
beinhalten außerdem die Chance auf Kursgewinne. Die überdurchschnittliche
Ertragsfähigkeit von Investmentfonds zeigt sich vor allem bei der längerfristigen
Anlage. - Investmentfonds sind liquide. Im Bedarfsfall könnt ihr eure Anteile jederzeit zum
aktuellen Rücknahmepreis verkaufen. - Investmentfonds sind eine transparente Geldanlage. Die Investmentgesellschaft
informiert euch regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen der einzelnen
Fondsvermögen. Der Wert eines Investmentfonds wird börsentäglich neu
errechnet und veröffentlicht. So habt ihr jederzeit einen detaillierten Überblick
über den aktuellen Stand eures angelegten Vermögens. - Investmentfonds sind flexibel. Ihr allein könnt entscheiden, in welchen, oder
welche Fonds ihr euer Geld anlegen möchtet. Ihr legt selbst fest, ob ihr lieber
einen größeren Betrag einmalig oder lieber regelmäßig bestimmte Summe
anlegen wollt. Und ihr entscheidet auch selbst über die Höhe und die Dauer eurer
Anlage.
Diese Punkte zusammengefasst ergeben eine perfekte Symbiose von Investmentfonds und privater Altersvorsorge. Sie umschreiben vereinfacht auch mein ‚MvT-Vorsorge- Plus-Concept’, das viele zufriedene Mitglieder meiner Kunden-Community bereits erfolgreich nutzen. Könnt ihr euch eine einfachere und bessere Anlageform für eure Altersvorsorge vorstellen?